Webtalk: Doing Radikalisierung – Die Konstruktion eines Problems in der pädagogischen Praxis

Was wir als problematisch wahrnehmen, ist abhängig von unseren Werten, Wissen und Erwartungen. Das Konzept des „doing social problems“ beschreibt diesen Zusammenhang für pädagogisches Handeln: In der Praxis brauchen wir Begriffe und Definitionen, um ein Problem zu adressieren, tragen damit aber zugleich zu dessen Verfestigung und Vereindeutigung bei.

Dr. Katharina Leimbach hat dies am Beispiel von Islamismus und Rechtsextremismus untersucht und betont die Notwendigkeit, eigene Vorannahmen und Gewissheiten beständig zu reflektieren.

Katharina Leimbach (Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld)

Zur Anmeldung