Oft fühlen sie sich auf diese Aufgabe nicht ausreichend vorbereitet oder es fehlt an Zeit und Strukturen um ganzheitliche Präventionskonzepte aufzustellen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Angebote auf Bundes- und Landesebene, die Schulen und Kollegien im Umgang mit antidemokratischen und menschenfeindlichen Einstellungen und Verhaltensweisen unterstützen. Am Beispiel des Bundesprogramms „Respect Coaches“, der Fachkräfte Systemberatung Extremismusprävention/Schulpsychologie NRW und dem Projekt „Starke Lehrer - starke Schüler“ werden unterschiedliche Zugänge und Ansätze vorgestellt, die in den vergangenen Jahren umgesetzt wurden.
Sascha Horn (Fachstelle JMD Respect Coaches), Michael Wetekam (Landesstelle Schulpsychologie und Schulpsychologisches Krisenmanagement NRW), Dagmar Peterhänsel (Projektleitung „Starke Lehrer – starke Schüler“)