Webtalkreihe 2025

Islamismus – Szenen, Strukturen und Prävention im Wandel?

Vom 25.02 bis 03.06, dienstags von 16:00h-17:30h Uhr per Zoom.

Wir werfen einen Blick auf aktuelle Dynamiken und Veränderungen im Kontext des extremistischen und gewaltbereiten Islamismus, betrachten das aktuelle Protestgeschehen und die Rolle von  Antisemitismus in Radikalisierungsprozessen, fragen nach transnationalen Verknüpfungen und den Hintergründen von Radikalisierungsgeschehen. Zudem diskutieren wir die Rolle der Medien, beschäftigen uns mit Agitator:innen sowie digitalen Entwicklungen – einschließlich der wachsenden Bedeutung von  Gaming-Räumen als radikalisierungsfördernde Struktur. 

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung

Interdisziplinäre Fachtagung 2024

Der Bericht und weitere Impressionen zu unserer Interdisziplinären Fachtagung 2024  vom 22. & 23. Februar 2024 am ZIF Bielefeld.

RADIS-Ringvorlesung

Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen

Prozesse der Radikalisierung und des Extremismus bedrohen europäische Gesellschaften auf vielfältige Weise. Doch wie reagieren unterschiedliche Institutionen auf islamistische Anschläge und welche gesellschaftlichen Folgen resultieren daraus? Welche Rolle spielen Sozialisation und Ressentiments bei Prozessen der (De-)Radikalisierung? Was charakterisiert salafistische Ideologien?

Diese und weitere Fragen hat die RADIS-Ringvorlesung 2023 und 2024 an verschiedene Universitäten getragen. In zwölf Vorträgen aus verschiedenen Projekten werden jeweils aktuelle Aspekte aus der Förderlinie beleuchtet.

Alle Infos und Vorlesungen auf Youtube

Fachgespräch in Brüssel: Crisis Talk

Einblicke in den Crisis Talk "Der ewige Antisemitismus und der Schutz jüdischen Lebens in Europa – Was tun?" am 5. März 2024 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel.

Webtalkreihe 2023

Schule - Radikalisierung - Prävention: Dialog zwischen Praxis und Forschung

Schule spielt für die Prävention von demokratie- und menschenfeindlichen Einstellungen eine wichtige Rolle.Die Webtalk-Reihe beleuchtete den Lern- und Sozialisationsort aus unterschiedlichen Perspektiven: Aktuelle Ergebnisse der Islamismus- und Radikalisierungsforschung wurden ebenso vorgestellt wie Ansätze aus der politischen Bildung oder konkrete Modellprojekte der Präventionsarbeit. Bei allen Veranstaltungen ging es darum, einen Raum für den Austausch zwischen Schulleitungen, Lehrkräften, Schulsozialarbeiter:innen, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Fachwissenschaftler:innen und Präventionsexpert:innen zu schaffen, um gemeinsam erfolgversprechende Ansätze zu diskutieren.

Unsere Veranstaltungen

Vom kleinen Praxisworkshop zur großen wissenschaftlichen Konferenz: Veranstaltungen sind ein zentraler Bestandteil der Forschungsprojekte der Bekanntmachung und ein wichtiges Werkzeug des Transfers in Praxis und (Fach-)Öffentlichkeit. Hier finden Sie eine Übersicht über anstehende Veranstaltungen sowie ein Archiv der bereits vergangenen Veranstaltungen.

RADIS Transfertagung

Islamismus in Deutschland: Erkenntnisse und Perspektiven des RADIS-Forschungsnetzwerks

Das RADIS-Forschungsnetzwerk veranstaltet seine Abschluss- und Transfertagung am 8. April 2025 in Berlin. Mehr dazu


Die nächsten Veranstaltungen

Webtalk: Verlorenes Vertrauen und Instrumentalisierung – Die Medienberichtserstattung nach dem 07. Oktober

Aus der RADIS-Webtalkreihe "Islamismus – Szenen, Strukturen und Prävention im Wandel?" mehr lesen

Webtalk: Emotionale Transnationalität und globale Konflikte

Aus der RADIS-Webtalkreihe "Islamismus – Szenen, Strukturen und Prävention im Wandel?" mehr lesen

Transfertagung: Islamismus in Deutschland: Erkenntnisse und Perspektiven des RADIS-Forschungsnetzwerks

Das RADIS-Forschungsnetzwerk veranstaltet seine Abschluss- und Transfertagung am 8. April 2025 in Berlin.  mehr lesen

Webtalk: Islamismus auf Social Media-Plattformen und in Gaming-Welten

Aus der RADIS-Webtalkreihe "Islamismus – Szenen, Strukturen und Prävention im Wandel?" mehr lesen

Webtalk: Radikalisierungsfaktor Einsamkeit?

Aus der RADIS-Webtalkreihe "Islamismus – Szenen, Strukturen und Prävention im Wandel?" mehr lesen

Webtalk: Individuelle und kollektive Diskriminierungserfahrungen als Faktor islamistischer Radikalisierung?

Aus der RADIS-Webtalkreihe "Islamismus – Szenen, Strukturen und Prävention im Wandel?" mehr lesen

Webtalk: Das neue Gesicht: Über islamistische Influencerinnen und frauenspezifische Prävention

Aus der RADIS-Webtalkreihe "Islamismus – Szenen, Strukturen und Prävention im Wandel?" mehr lesen

Webtalk: Männlichkeit und Radikalisierung: Schlüsse für geschlechterreflektierte Pädagogik und Prävention

Aus der RADIS-Webtalkreihe "Islamismus – Szenen, Strukturen und Prävention im Wandel?" mehr lesen

Archiv

Ein Überblick über alle vergangenen Veranstaltungen findet sich im Veranstaltungsarchiv.


Interne Jahreskonferenz 2023

Themen,Inhalte und Impressionen von der internen Jahreskonferenz 13.-15.2.2023 in Bielefeld.

Transfertagung 2022

Ein Rückblick auf unsere Transfertagung am 19. Mai 2022 in Berlin; Tagungsbericht, Videodokumentation, Impressionen.