Das RADIS-Cluster „Dialog mit der Fachpraxis / Präventionsmaßnahmen“ hat im Dezember 2022 einen Workshop zum Thema Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden veranstaltet. Diskutiert wurden Strategien und Methoden zur gelingenden Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Sicherheitsbehörden, sowie aktuelle Trends, Sichtweisen und Herausforderungen für solche Kooperationen. Alexander Swidziniewski berichtet auf dem Blog Interventionen von den Tipps und Empfehlungen der Expert:innen für einen solchen Austausch.
Das RADIS-Cluster „Dialog mit der Fachpraxis / Präventionsmaßnahmen“ hat sich im Frühjahr getroffen, um die Relevanz von Multi-Agency-Ansätzen in der Prävention zu diskutieren. Im Fokus stand dabei der Umgang von Kommunen mit religiös begründeter Radikalisierung. Die Herausforderungen, die beim Aufbau eines vertrauensvollen Dialogs mit muslimischen Organisationen, Verbänden, Gemeinden und weiteren Vertreter:innen auftreten können, stellt Alexander Swidziniewski gemeinsam mit einigen Lösungsansätzen auf dem Blog Interventionen vor.
Die frühe Verzahnung von Wissenschaft und Präventionspraxis ist eines der zentralen Anliegen von RADIS. Doch wie kann dabei die Ansprache von Berater:innen und Klient:innen gelingen? Zur Vorbereitung erster Datenerhebungen luden wir im Juni 2021 projektübergreifend zu einem Workshop ein. Wissenschaftler:innen der RADIS-Förderlinie konnten hier mit Expert:innen aus der Fachpraxis in Austausch treten und ihre Interviewleitfäden in Forschungsethik und praktischer Umsetzbarkeit diskutieren. Die zentralen Erkenntnisse des Workshops fasst Alexander Swidziniewski vom Violence Prevention Network auf dem Blog Interventionen zusammen.
Radikalisierungsprävention an Schulen ist eine große Herausforderung für pädagogische Fachkräfte - nicht zuletzt deshalb forschen mehrere Projekte der Förderlinie RADIS zu diesem Thema. In einem Transferworkshop im September 2022 haben Forschende und Praktiker:innen gemeinsam Lösungsansätze für pädagogische Fachkräfte diskutiert, um die Radikalisierungsprävention an Schulen zu stärken. Alexander Swidziniewski von Violence Prevention Network gGmbH fasst auf dem Blog Interventionen erste Zwischenergebnisse und mögliche Handlungsempfehlungen zusammen.
In der Zusammenarbeit von Präventions-Fachpraxis und Wissenschaft liegen viele Chancen - wenn diese Zusammenarbeit gut gestaltet ist und einige einfache Fehler vermieden werden. Wie ein produktiver Wissenschafts-Praxis-Austausch aussehen kann und welche Strategien und Herangehensweisen im RADIS-Projekt ihre Anwendung finden, diskutiert Alexander Swidziniewski des Violence Prevention Networks in seinem Beitrag auf dem Blog Interventionen.