Vorträge aus der anwendungsorientierten Forschung und solche, die die Perspektive der Fachpraxis beleuchten, sind ebenso willkommen wie Beiträge aus der Grundlagenforschung. Die Ausschreibung richtet sich an Forscher:innen aller Fachrichtungen und Fakultäten, insbesondere aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Weitere Informationen
Prozesse der Radikalisierung und des Extremismus bedrohen europäische Gesellschaften auf vielfältige Weise. Doch wie reagieren unterschiedliche Institutionen auf islamistische Anschläge und welche gesellschaftlichen Folgen resultieren daraus? Welche Rolle spielen Sozialisation und Ressentiments bei Prozessen der (De-)Radikalisierung?
Diese und weitere Fragen präsentiert die RADIS-Ringvorlesung im Jahr 2023 und 2024.
Themen,Inhalte und Impressionen von der internen Jahreskonferenz 13.-15.2.2023 in Bielefeld.
Ein Rückblick auf unsere Transfertagung am 19. Mai 2022 in Berlin; Tagungsbericht, Videodokumentation, Impressionen.
Vom kleinen Praxisworkshop zur großen wissenschaftlichen Konferenz: Veranstaltungen sind ein zentraler Bestandteil der Forschungsprojekte der Bekanntmachung und ein wichtiges Werkzeug des Transfers in Praxis und (Fach-)Öffentlichkeit. Hier finden Sie eine Übersicht über anstehende Veranstaltungen sowie ein Archiv der bereits vergangenen Veranstaltungen.
Ein Überblick über alle vergangenen Veranstaltungen findet sich im Veranstaltungsarchiv.