zum Inhalt springen
  • Projekte
    • Übersicht
    • ArenDt
    • Deutungsmacht
    • D:Islam
    • Distanz
    • KURI
    • OKAI
    • RadiRa
    • RaMi
    • Ressentiment
    • RIRA
    • UWIT
    • Wechselwirkungen
  • Forschung
    • Übersicht
    • Themen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Mediathek
    • Übersicht
    • Videos
    • Podcast
    • Blog
    • Empfehlungen
  • Über uns
    • Übersicht
    • Förderlinie
    • Transfervorhaben
    • Netzwerk
  • Suchformular
    • DE
    • EN
Logo RADIS
  • Startseite
  • Mediathek
  • Videos

Inside RADIS

Wo steht die RADIS-Forschung gerade? Welche Zugänge nutzt sie und welche Herausforderungen prägen ihre Arbeit? Unter #InsideRADIS kommen die Wissenschafter:innen der zwölf Projekte zu Wort und geben aktuelle Einblicke in ihre Forschung.

Zu Besuch bei Wechselwirkungen

Wie wirken sich gesellschaftliche Diskurse um Islamismus auf muslimische Communitys aus?

Zu Besuch bei ArenDt

Projektgruppe ArenDt

Welche Erfahrungen machen Jüdinnen und Juden mit Antisemitismus durch islamistische Akteure?

Zu Besuch bei RaMi

Wie prägen rechte Strömungen das gesellschaftliche Bild des Islams?

Zu Besuch bei OKAI

Mitarbeiterinnen des Projekt OKAI

Wie können muslimische Verbände auf islamistische Terroranschläge reagieren?


Zu Besuch bei KURI

Welche Faktoren haben den Umgang mit radikalem Islam in den letzten 20 Jahren geprägt?

Zu Besuch bei Distanz

Wie erfolgt erfolgreiche Distanzierung von islamistischen Strukturen?

Zu Besuch bei RIRA

Führen Bedrohungswahrnehmung und gesellschaftliche Polarisierung zu einer Radikalisierungsspirale?

Zu Besuch bei UWIT

Was lernen Lehramtsstudierende der islamischen Theologie über Radikalisierung und Prävention?


Zu Besuch bei RadiRa

Wirken sich Räume auf die Anfälligkeit für Radikalisierung aus?

  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • RSS Feed
  • Suche
Logo RADIS
Logo BMBF