Hier präsentieren wir Multimediainhalte, die unter Beteiligung von Forschenden aus dem RADIS-Netzwerk entstanden sind.
Antisemitismus von allen Seiten
Wie nehmen Betroffene die antisemitische Bedrohungslage in Deutschland wahr? Was folgen daraus für Alltagshandlungen? Wen machen die Betroffenen als Täter*innen aus?
Eine Podcastfolge von KN:IX mit Niklas Herrberg aus dem Projekt ArenDt
Youtube-Kanal des Projekts RadiRa
Hier finden sich Gespräche und Vorträge rund um das Thema "Radikalisierung und Raum", beispielsweise mit Prof. Dr. George Galster zu den Effekten von Raum auf die Lebenschancen von Menschen.
Podcast des Projekts RadiRa
In dieser Podcastreihe geben die Mitarbeitenden des Projekts RadiRa Einblicke in ihre Forschungsarbeit.
Der Krieg gegen den Terror - Sieg für den Terror?
Nach dem 11. September 2001 strengten die USA den "Krieg gegen den Terror" an. Welche Erfolge und Schattenseiten zeigen sich nach 20 Jahren? Dr. Martin Kahl aus dem Projekt KURI berichtet.
Eine Podcastfolge der BpB und Projekt KURI
Wie hängen Queerness, postmigrantische Gesellschaft und Islam zusammen?
Was ist der Pride Month, der im Juni beginnt, und was hat die Christopher Street in New York damit zu tun? Wie könnte „queer” definiert werden – und welche Erkenntnisse gibt es aus der atuellen Forschung?
Unser Gesprächspartner:innen:
Bastian Neuhauser &Tunay Altay, Projekt D:Islam, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)