Leitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Laufzeit: 11/2020 - 01/2025
Webseite: https://www.forschungsverbund-deradikalisierung.de/projektuwit
Islamische Theolog:innen nehmen zweifellos eine wichtige Rolle als Multiplikator:innen ein: Als Lehrkräfte oder Geistliche prägen sie die politischen und religiösen Einstellungen von Muslim:innen - ob in Kontexten wie dem islamischen Religionsunterricht oder der religiösen Unterweisung in Moscheen. Ihre Ansichten zu Ursachen und Wirkungen von Islamismus und islamischer Radikalisierung jedoch noch nicht wissenschaftlich erfasst. Das Projekt UWIT trägt damit wichtige Perspektiven zur Frage bei, wie die Sozialisation, Erziehung und Bildung junger Muslim:innen gestaltet wird und wohin sie sich aus Sicht der Theolog:innen entwickeln sollte. Diese Expertisen sind von hohem gesellschaftspolitischem Interesse, nicht zuletzt aufgrund der präventiven Wirkung.
In der ersten Projektphase führt UWIT qualitative Interviews durch, befragt werden dabei Dozent:innen und Studierende der islamischen Theologie mit und ohne Lehramtsoption. So erhebt das Projekt systematisch den Blick von (angehenden) Theolog:innen auf Ursachen und Wirkungen des Islamismus in Deutschland sowie deren Ansätze zur Radikalisierungsprävention. In einer Literatur- und Dokumentenanalyse erfasst UWIT außerdem die Modulhandbücher der Institute und Zentren für Islamische Theologie.
In der zweiten Projektphase werden die Forschungsergebnisse praxisnah aufbereitet und in Workshops und Fortbildungen zu islamistischer Radikalisierung umgesetzt. Zielgruppe sind dabei die Lehre an Universitäten aber auch Personen aus Schule, Sozialarbeit, Präventionspraxis und muslimischen Gemeinden. In einer Roadmap soll aufgezeigt werden, wie sich Radikalisierung vollzieht, wie sie erkannt und verhindert werden kann. Das Projekt UWIT erprobt und evaluiert diese Formate, um sie ggf. zu modifizieren und sie dann im open access zu publizieren.
Film "Das Projekt UWIT" | Länge 2"19' | Realisation Ute Seitz // Philipp Offermann | PRIF 2022