Zimmer, Veronika, Stein, Margit, Kart, Mehmet & Bozay, Kemal (2023): Islamistische Radikalisierung – Ein Überblick über Erklärungsansätze auf Mikro-, Meso- und Makroebene, in: Arslan, Emre/Bongartz, Bärbel/Bozay, Kemal/Çopur, Burak/Kart, Mehmet/Ostwaldt, Jens/Von Lautz, Yannick/Zimmer, Veronika (Hg.): Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 58-70.
Stein, Margit/Zimmer, Veronika (2023): Einstellungen angehender muslimischer Religionslehrkräfte zur Religion und zum Religionsunterricht, in: Körs, Anna (Hg.). Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Ein Kaleidoskop empirischer Forschung. Reihe Islam in der Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, 15-32.
Stein, Margit/Zimmer, Veronika/Mehmet, Kart (2023): Islamischer Religionsunterricht als Mittel der Radikalisierungsprävention? Eine Interviewstudie mit Dozierenden im Studienfach Islamische Theologie, in: Arslan, Emre/Bongartz, Bärbel/Bozay, Kemal/Çopur, Burak/Kart, Mehmet/Von Lautz, Yannick/Ostwaldt, Jens/Zimmer Veronika (Hg.): Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit, Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 136–147.
Stein, Margit/Zimmer, Veronika (2023): Vorbereitung angehender islamischer Religionslehrkräfte auf den Umgang mit und die Prävention islamistischer Radikalisierung in Unterricht und Schule – eine Interviewstudie mit Dozierenden der Studiengänge der Islamischen Theologie in Deutschland, Theo-Web, 22 (1), 100-126.
[Download]
Bösing, Eike/Stein, Margit/Zimmer, Veronika (2023): Staatlich verantworteter islamischer Religionsunterricht und bekenntnisorientierte Moscheeunterweisung. Zusammenarbeit von Schule und der universitären Islamischen Theologie mit den islamischen Verbänden, in: Infodienst Radikalisierungsprävention
[Download]
Stein, Margit/Zimmer, Veronika (2022): Die Rolle des islamischen Religionsunterrichts in der Prävention islamistischer Radikalisierung – Ergebnisse einer Dokumentenanalyse der Modulbeschreibungen der Studiengänge der Islamischen Theologie. In: Zeitschrift für praxisorientierte (De-)Radikalisierungsforschung ZepRa, 1 (1), 35-73.
[Download]
Zimmer, Veronika/Stein, Margit (2022): Akzeptanz gesellschaftlicher Diversität durch junge Muslim:innen und Christ:innen in Abhängigkeit der Stärke der Religiosität und interreligiöser Kontakte. In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik ZRGP, 6, 399-429.
[Download]
Zimmer, Veronika/Stein, Margit/Kart, Mehmet/von Lautz, Yannik/Bösing, Eike/Ayyildiz, Caner (2022): Gesellschaftliche Ursachen des radikalen Islam. IU Discussion Papers Sozialwissenschaften. 2 (1), 1-24.
[Download]
Stein, Margit/Zimmer, Veronika/Kart, Mehmet/Rother, Petra/von Lautz, Yannik/Bösing, Eike/Ayyildiz, Caner (2021): Der islamische Religionsunterricht als Mittel der Radikalisierungsprävention, in: IUBH Discussion Papers Sozialwissenschaften. 5, 1-20.
[Download]
Kart, Mehmet/Stein, Margit/von Lautz, Yannik/Bösing, Eike/Zimmer, Veronika/Rother, Petra/Ayyildiz, Caner (2021): Zum Stand der Radikalisierungsprävention im Phänomenbereich des Islamismus, in: IUBH Discussion Papers Sozialwissenschaften. 5, 1-14.
[Download]
Stein, Margit/Zimmer, Veronika/Ceylan, Rauf (2021): Islamische Erziehung und Säkularisierung: Herausforderungen für muslimische Familien und den islamischen Religionsunterricht in Deutschland, in: Aslan, E. (Hrsg.) Handbuch Islamische Religionspädagogik. Teil 1. Vandenhoeck und Ruprecht V&R unipress, Göttingen, 241-263.
Zimmer, Veronika/ Stein, Margit/ Ceylan, Rauf (2019): Erziehungserfahrungen in den Herkunftsfamilien und deren Einflüsse auf die Religiosität (angehender) Lehrkräfte für den Islamischen Religionsunterricht. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation ZSE, 39 (1), S. 56-73.