Publikationen von Ressentiment

  • Bokler-Völkel, Evelyn (2023): Ein biographisches Porträt: Abul Baraa. In: Backes, Uwe/Gallus, Alexander/Jesse, Eckhard/Thieme, Tom (Hg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D), Baden-Baden: Nomos, 193-208.
  • Bokler-Völkel, Evelyn (2023): Wenn die Trauben zu sauer sind…. Das Ressentiment und sein Einfluss auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In: Wort und Antwort 3, 128-133. [Download]
  • Ezli, Özkan (2023): The Sociability of Narrative: Freedom, Vulnerability, and Mediation in the Intercultural Novel, in: New German Critique 50 (3/150), 51–60. [Download]
  • Ezli, Özkan (2023): Von der Herkunft zur Neogemeinschaft, in: Ganzert, Anne/Hauser, Philip/Otto, Isabell (Hg.): Following. Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens, Berlin, Boston: De Gruyter, 73-86. [Download]
  • Ezli, Özkan (2023): Leitkultur, in: Bartels, Inken/Löhr, Isabella/Reinecke, Christiane/Schäfer, Philipp/Stielike, Laura (Hg.): Inventar der Migrationsbegriffe, 30.01.2023. [Download]
  • Demmrich, Sarah/Ezli, Özkan/Bokler, Evelyn (2022): Wissenschaftlicher Kommentar zur Ditib-Jugendstudie 2021, in: Migration und Soziale Arbeit, 44 (4), 376-381.
  • Khorchide, Mouhanad (2022): Die Herausforderungen an den islamischen Religionsunterricht durch konstruierte Feindbilder entlang eines Täter*in-Opfer-Diskurses, in: Khorchide, Mouhanad/Lindner, Konstantin/Roggenkamp, Antje/Sajak, Clauß Peter/Simonjoki, Henrik (Hg.). Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen. Religiöse Bildung kooperativ - Band 001, Göttingen: V&R unipress, 189-206. [Download]